Prof. Dr. oec. Jürgen Neuberger

StandorteUlm, Augsburg
E-Mail

Werdegang und Tätigkeiten

Aktuell

Seit 2012 bei SGP Schneider GeiwitzProfessor für Wirtschaftsrecht der FOM Hochschule Stuttgart

Studium

Promotion zum Dr. oec. an der Universität Hohenheim Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen (Eberhard Karls Universität Tübingen)

Tätigkeitsbereiche

Insolvenzrecht, M&A / Gesellschaftsrecht, Dispute Resolution / Litigation

Tätigkeitsschwerpunkte

Internationales Wirtschaftsrecht, Strafverteidigung bei Vermögensdelikten (insbesondere bei insolvenznahen Vermögensdelikten)

Publikationen

Neuberger, J. (2020). Die Haftung des Erwerbers nach § 25 HGB in der Insolvenz des Veräußerers. ZIP, Heft 13, 606-610. Neuberger, J. (2020). Eine unentgeltliche Leistung nach § 134 InsO ist eine unentgeltliche Leistung. ZInsO, Heft 13, 629 - 645. Neuberger, J. (2020). Existenzvernichtungshaftung aufgeben und Kapitalerhaltung sowie Differenzhaftung mit den richtigen Werten anwenden. ZIP, Heft 4, 153 - 163. Neuberger, J. (2019). Überschuldung abschaffen? Überschuldung stärken! ZIP, Heft 5, 1549 - 1557. Neuberger, J. (2019). Haften oder nicht haften? Bürgen oder erwerben? ZInsO, Heft 23, 1141 - 1148. Neuberger, J. (2018). Antragsgrund und Frühwarnsysteme im Sinne des Richtlinien-Vorschlags der EU-Kommission über einen präventiven Restrukturierungsrahmen. ZInsO, Heft 38, 2053 - 2063. Neuberger, J. (2018). Vorsatzanfechtung und Fortbestehensprognose: Wann wächst zusammen, was zusammengehört? ZInsO, Heft 22, 1242 - 1249. Neuberger, J. (2018). Gesellschafterforderung in der Insolvenz der Gesellschaft. Nachrangigkeit, Besicherung und Insolvenzanfechtung – Ein Praxisleitfaden. ZInsO, Heft 20, 1125 - 1135. Neuberger, J. (2018). Haftung bei Insolvenzverschleppung: Ein Tatbestand – vier verschiedene Rechtsfolgen. Ein Plädoyer für die Einheitlichkeit der Rechtsfolgen. ZIP, Heft 19, 909 - 919. Neuberger, Jürgen (2017). Ansatz und Bewertung der Aktiva und Passiva der GmbH in der Krise, insbesondere nach § 30 I GmbHG. Dr. Kovac. Neuberger, J. (2004). Unternehmensformen ausgewählter Länder. Teil 1: Frankreich und Italien, Teil 2: Großbritannien und USA. Schriftenreihe „Fernstudium Internationales Marketing“ der Hochschule Reutlingen. Neuberger, J. (2003). Gesellschaftsrecht in Frankreich. AW-Prax, 262-264. Neuberger, Jürgen (2003). Gesellschaftsformen in Europa und den USA im Vergleich. ibidem.

Sprachen

Life at SGP

Hier finden Sie beides - eine Kultur die das Beste in Ihnen hervorbringt und Arbeitsbedingungen, die sich auf Sie einstellen.