Dr. Christian Dienstbühl

Werdegang und Tätigkeiten
Aktuell
Seit 2019 bei SGP Schneider Geiwitz
Vergangene Stationen
Seit 2008 Rechtsanwalt
Studium
Promotion zum Dr. iur. Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Tübingen (Eberhard Karls Universität Tübingen) (LL.M.) Referendariat am Landgericht Gießen Studium des Medienrechts an der JGU (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Zusatzqualifikationen
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Tätigkeitsbereiche
Arbeitsrecht, Vertriebsrecht / Supply Chain, Wettbewerbsrecht / Geistiges Eigentum, Dispute Resolution / Litigation
Tätigkeitsschwerpunkte
Wirtschaftsrecht, Presse- und Medienrecht
Publikationen
Dienstbühl, C. (2022). Hinweis auf Identität der Rezeptur mit Originalprodukt kann ein die wettbewerbsrechtliche Eigenart prägendes Merkmal sein. Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 18.6.2021 – 6 U 158/20. GRUR-Prax,14(7), 209-210. Dienstbühl, C. (2022). Wer versucht, eine einstweilige Verfügung zu erschleichen, verstößt gegen die prozessuale Wahrheitspflicht. Anmerkung zu KG, Beschluss vom 15.10.2021 – 5 W 133/21. GRUR-Prax,14(19), 560-561. Dienstbühl, C. (2021). Information über die Herkunft Beteiligter in der Berichterstattung über Straftaten. Zeitschrift für das gesamte Medienrecht (AfP), 13-16. Dienstbühl, C. (2021). Die (versuchte) Titelerschleichung im Verfügungsverfahren und ihre Konsequenzen. Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 444-447. Dienstbühl, C. (2021). Erschleichen einer einstweiligen Verfügung ist rechtsmissbräuchlich. Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 03.12.2020 - 1 BvR 2575/20. GRUR-Prax, 180. Dienstbühl, C. (2021). Verlangen eines Vollmachtsnachweises gibt keinen Anlass zu Klageerhebung. Anmerkung zu KG, Beschluss vom 30.11.2020 - 5 W 1120/20. GRUR-Prax, 294. Dienstbühl, C. (2021). Bloße Darstellung einer realen Person durch einen Schauspieler ist kein Bildnis. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.05.2021 - VI ZR 441/19. GRUR-Prax, 748. Dienstbühl, C. (2020). Neger‘ nicht ohne Weiteres Provokation oder Herabwürdigung. Anmerkung zu LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 19.12.2019 – LVerfG 1/19. GRUR- Prax 2020, 51. Dienstbühl, C. (2020). Zur Haftung von Händlern für irreführende Produktbewertungen auf Online-Marktplätzen. Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 821-823. Dienstbühl, C. (2020). Missverständlicher ‚Faktencheck‘ ist wettbewerbswidrig. Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.05.2020 – 6 U 36/20. GRUR-Prax, 321. Dienstbühl, C. (2019). Darlegung der die Aktivlegitimation eines Wettbewerbsverbands begründenden Tatsachen. Anmerkung zu LG Rostock, Urteil vom 10.01.2019 – 5a HK O 120/18, GRUR-Prax, 98. Dienstbühl, C. (2019). Substantiierungspflicht des Wettbewerbsverbands. Anmerkung zu LG Rostock, Urteil vom 10.01.2019 – 5a HK O 120/18. Kommunikation und Recht (K&R), 209-210. Dienstbühl, C. (2019). Besorgnis der Befangenheit des Richters nach Hinweis im einstweiligen Verfügungsverfahren. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06.03.2019 – 11 W 70/18. GRUR-Prax, 192. Dienstbühl, C. (2019). Prozessführungsbefugnis eines Wettbewerbsverbands. Anmerkung zu LG Karlsruhe, Urteil vom 28.03.2019 – 13 O 74/18 KfH. GRUR-Prax, 220. Dienstbühl, C. (2019). Grundsatz der Waffengleichheit gilt auch im wettbewerbsrechtlichen Eilverfahren. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06.03.2019 – 11 W 70/18. Kommunikation und Recht (K&R), 346-347. Dienstbühl, C. (2019). Zulässige Pressemitteilung über gerichtliches Verbot gegen Mitbewerber. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07.03.2019 – I ZR 254/16 – Knochenzement III, GRUR-Prax, 240. Dienstbühl, C. (2019). Anmerkung zu LG Karlsruhe, Urteil vom 28.03.2019 – 13 O 74/18 KfH, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 806-807. Dienstbühl, C. (2019). Kein Entfallen der Dringlichkeit bei Nichtbetreiben des Ordnungsmittelverfahrens. Anmerkung zu OLG Hamburg, Hinweisbeschluss vom 20.08.2018 – 3 U 141/17. GRUR-Prax, 264. Dienstbühl, C. (2019). Anforderungen an den Einsatz von ‚Wildkameras‘ durch Privatpersonen. Computer und Recht (CR), 359-365. Dienstbühl, C. (2019). Verhandlung über Widerspruch heilt Gehörsverstoß bei Beschlussverfügung. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.02.2019 – 15 U 45/18. GRUR-Prax, 292. Dienstbühl, C. (2019). Marktbedeutung der Mitglieder entscheidend für die Klagebefugnis des Wettbewerbsverbandes. Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 02.05.2019 – 6 U 58/18. GRUR-Prax, 339. Dienstbühl, C. (2019). Die außerordentliche Kündigung des Unterlassungsvertrages als (weitere) Ausnahme des Grundsatzes pacta sunt servanda. Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 981-983. Dienstbühl, C. (2019). Zur Bezeichnung von Flüchtlingen als ‚Goldstücke‘. Anmerkung zu LG Bremen, Urteil vom 20.06.2019 – 7 O 1618/18. GRUR-Prax, 359. Dienstbühl, C. (2019). Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 10.07.2019 – C-649/17. Kommunikation & Recht (K&R), 479-480. Dienstbühl, C. (2019). Facebook muss gelöschten Beitrag mangels Grenzüberschreitung zur ‚Hassrede‘ wiederherstellen. Anmerkung zu OLG Oldenburg, Urteil vom 01.07.2019 – 13 W 16/19. GRUR-Prax, 446. Dienstbühl, C. (2019). Androhung einer Anschluss-Sperre durch TK-Unternehmen außerhalb der gesetzlichen Voraussetzungen wettbewerbswidrig. Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 24.10.2019 – 6 U 147/18. GRUR-Prax 2019, 560. Dienstbühl, C. (2013). Die Haftung des Telekommunikationsnetzbetreibers für seine Wiederverkäufer – ein deutsch-österreichischer Rechtsvergleich. Dissertation, Universität Innsbruck. Dienstbühl, C. (2012). Haftungsbegründende Verkehrspflichten – jetzt auch für TK-Unternehmen, die Rufnummern zur Verfügung stellen? Computer und Recht (CR), 159-165. Dienstbühl, C. (2012). Der Einsatz von ‚Wildkameras‘ durch Privatpersonen – Zur Frage der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit der Videoüberwachung im Wald. Natur und Recht (NuR), 395-400. Dienstbühl, C. (2011). Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28.10.2010 – I ZR 174/08 – Änderung der Voreinstellung III. Computer und Recht (CR), 376-378. Dienstbühl, C. (2010). Der Wehrdisziplinaranwalt und das Gebot zur objektiven Sachverhaltsaufklärung. Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr), 12-23. Dienstbühl, C. (2010). Die Behandlung von Leistungen Dritter als Darlehen bei Leistungsverzug des Job¬Centers. Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis (ZFSH/SGB), 707-710. Dienstbühl, C. (2009). Der Pflegevergütungsanspruch nach § 612 BGB in der erbrechtlichen Auseinandersetzung. Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR), 178-180. Dienstbühl, C. (2009). Die Ausweitung der Beauftragtenhaftung am Beispiel des Telekommunikations-resales. Computer und Recht (CR), 568-574. Dienstbühl, C. (2008). Aufgefallen: Unsicherheit bei der Einrichtung eines Arzneimittel-Abholservices. Apotheken-Recht (APR), 144-146.
Sprachen



